top of page
  • AutorenbildStephan Thaddey

Management in der Praxis

Aktualisiert: 21. Aug. 2021

Die vergangenen vier Wochen verbrachte ich in einer Hütte des schweizerischen Alpenclubs. Zu dritt waren wir im Val Bondasca und haben die SAC Hütte "Sasc Furä" nach zwei Jahren Stillstand wieder zum Leben erweckt, Gäste versorgt und alles was notwendig war - am Haus und in der Umgebung - in Stand gestellt.


Die nächste Zivilisation ist rund 5h Fussmarsch und 1200 Meter tiefer im Haupt-Tal des Bergells - in Bondo zu finden. Es ist also durchaus so, dass fehlendes nicht einfach "mal schnell" organisiert werden kann. Alles was in die Hütte kommt wird vom Heli gebracht.


Morgensonne auf Sasc Furä

Der Hüttenwart hat eine sehr spannende Aufgabe. Es im Grunde genommen ist es exakt dasselbe, was ein Manager in der Industrie macht.


Allerdings sind in einem Umfeld auf 2000 Metern in den Alpen und weg von der Zivilisation die Bedingungen etwas anders.



1. Es gibt wenig bis keine Hilfe von aussen


2. Es gibt nichts zu delegieren


3. Es gibt keine Person, die dir sagt, was zu tun ist


4. Egoisten haben keine Chance hier









Was heisst das nun konkret? Hier ein Versuch, Antworten auf diese Fragen zu liefern. Würden diese vier alpinen Bedingungen in unserem Arbeitsalltag im Tal integriert, wir hätten weniger Fluktuation in den Firmen, Menschen welche zufriedener wären und mehr leisten würden.